Kunstprojekt Sachsenspiegel - Osternienburger Land

Adresse: 06386 Osternienburger Land.
Telefon: 03490970700.
Webseite: reppichau.de
Spezialitäten: Freilichtmuseum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Restaurant, WC, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 53 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Kunstprojekt Sachsenspiegel

Kunstprojekt Sachsenspiegel 06386 Osternienburger Land

⏰ Öffnungszeiten von Kunstprojekt Sachsenspiegel

  • Montag: 10:00–12:00, 13:00–17:00
  • Dienstag: 10:00–12:00, 13:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–12:00, 13:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–12:00, 13:00–17:00
  • Freitag: 10:00–12:00, 13:00–17:00
  • Samstag: 10:00–12:00, 13:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–12:00, 13:00–17:00

Kunstprojekt Sachsenspiegel in Osternienburger Land

Das Kunstprojekt Sachsenspiegel in Osternienburger Land ist ein außergewöhnliches Freilichtmuseum, das mittelalterliche Rechtsgeschichte und Kunst in beeindruckender Weise präsentiert. Das Projekt befindet sich in der 06386 Osternienburger Land und ist leicht zu erreichen, dank seiner guten Anbindung und seiner zentralen Lage.

Die besonderen Eigenschaften des Kunstprojekts umfassen unter anderem einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, um allen Besuchern eine barrierefreie Nutzung zu ermöglichen. Das gesamte Areal ist kinderfreundlich und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Informationen, die für die ganze Familie interessant sind.

Das Kunstprojekt ist vor allem für seine bemerkenswerte Sammlung von Kunstwerken und Wandmalereien bekannt, die das Leben und die Geschichte des Dorfes schildern. Jedes Haus im Dorf ist liebevoll mit Bildern und Motiven verziert, die die Geschichte und Kultur des Ortes zum Leben erwecken. Besucher können die bemalten Wände und Gebäude entlang eines Rundwegs erkunden, der durch das Dorf führt.

Ein besonderer Höhepunkt des Kunstprojekts ist das Freilichtmuseum, das einmalig in Deutschland ist. Hier wird die mittelalterliche Rechtsgeschichte dargestellt und dem berühmten Sohn des Dorfes, Eike von Repgow, gewidmet. Eike von Repgow war der Verfasser des Sachsenspiegels, des ersten deutschen Rechtsbuchs, und seine Arbeit wird hier in einer beeindruckenden Ausstellung präsentiert.

Neben den kulturellen Angeboten bietet das Kunstprojekt Sachsenspiegel auch ein Restaurant und sanitäre Einrichtungen, die den Besuchern den Aufenthalt angenehm und komfortabel gestalten. Die Bewertungen für das Projekt sind überwiegend sehr positiv, mit einer Durchschnittsnote von 4.8 von 5 Sternen auf Google My Business. Die Besucher loben die saubere, ordentliche und gepflegte Atmosphäre und die Vielfalt der künstlerischen und historischen Angebote.

Die Kontaktinformationen für das Kunstprojekt Sachsenspiegel lauten wie folgt:

👍 Bewertungen von Kunstprojekt Sachsenspiegel

Kunstprojekt Sachsenspiegel - Osternienburger Land
Rainer G.
5/5

Hier kann man nur 5 Sterne vergeben. Eine kleine Gemeinde und dann so viel Kunst und Kultur, das sieht man sehr sehr selten. Alles sauber, ordentlich und gepflegt. Im ganzen Dorf gibt es bemalte Häuser und Wände. Dazu eine Information. Ganz toll, Glückwunsch!!

Kunstprojekt Sachsenspiegel - Osternienburger Land
Beate S.
5/5

Wenn ein ganzes Dorf Geschichte wiederspiegelt. Ein Freilichtmuseum, einmalig in Deutschland.Wie in einem Bilderbuch wird die mittelalterliche Rechtsgeschichte dargestellt und der berühmte Sohn dieses Dorfes, Eike von Repgow, gewürdigt. Fast jedes Haus ist liebevoll bemalt, alles sehr sauber und auch ein schöner Spielplatz ist vorhanden.

Kunstprojekt Sachsenspiegel - Osternienburger Land
D. ?. P.
5/5

Ein beeindruckender kleiner Ort der sich dem Thema Sachsenspiegel angenommen hat. Viel Liebe zu Detail, eine ausgezeichnete, fachkundige und sehr freundliche Führung durch die Räumlichkeiten. Es ist ein Erlebnis....

Kunstprojekt Sachsenspiegel - Osternienburger Land
Bernd M.
4/5

23_01_31 Reppichau ist immer wieder eine Reise wert. Jedes Mal wenn ich hierher komme, gibt es etwas Neues zu bestaunen. Heute war ich hier, um den Besuch mit meiner Enkeltochter vorzubereiten.
Deutsche historische Geschichte, unmittelbar vor der Haustür, muss man persönlich erleben.

Leider war im gesamten Dorf, keine öffentliche Toilette🚻 zu finden. Auch mit unserem deutschlandweit verwendbarem Schlüssel für Behindertentoiletten und auch nicht für Geld, können hier z.B. blasen- oder prostatakrebskranke Besucher eine Toilette aufsuchen. 😥 M.E. eine Schande, für ein derartiges geschichtsträchtiges Kunstprojekt.
Das Internet brachte mir keine Erkenntnis und Erfolg.
Ich musste also vorzeitig meinen Besuch hier abbrechen. 😪

Kunstprojekt Sachsenspiegel - Osternienburger Land
Heike S.
5/5

Wer kennt hier schon Eike von Repgow? Die Wenigsten. Als ich dieses idyllische Örtchen besuchen durfte und anschließend auf der Arbeit berichtete, kannte dieses geschichtsträchtige Dörfchen kein Mensch. Warum in die Ferne schweifen......
Ganz hübsch gemacht. Toll was man auf die Beine stellen kann. Ich komme wieder .....

Kunstprojekt Sachsenspiegel - Osternienburger Land
Rei N.
5/5

Sehenswert. Habe viel gelernt. Sachsenspiegel muss man als Sachse eigentlich kennen.

Kunstprojekt Sachsenspiegel - Osternienburger Land
Werner P.
5/5

Man muss diesen Ort gesehen haben auch wenn man sich nicht für die Geschichte interessiert. Alles sauber gestaltet, man kann nur staunen.

Kunstprojekt Sachsenspiegel - Osternienburger Land
Vater V. W.
5/5

Der Zufall führte mich hierher. Ein Ort wo man sieht was Gemeinschaft vermag. An Zügen und Häusern in allen Städten sieht man nur asoziale „Kunst".

Go up