Kunstprojekt Sachsenspiegel - Osternienburger Land
Adresse: 06386 Osternienburger Land.
Telefon: 03490970700.
Webseite: reppichau.de
Spezialitäten: Freilichtmuseum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Restaurant, WC, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 53 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.
📌 Ort von Kunstprojekt Sachsenspiegel
⏰ Öffnungszeiten von Kunstprojekt Sachsenspiegel
- Montag: 10:00–12:00, 13:00–17:00
- Dienstag: 10:00–12:00, 13:00–17:00
- Mittwoch: 10:00–12:00, 13:00–17:00
- Donnerstag: 10:00–12:00, 13:00–17:00
- Freitag: 10:00–12:00, 13:00–17:00
- Samstag: 10:00–12:00, 13:00–17:00
- Sonntag: 10:00–12:00, 13:00–17:00
Kunstprojekt Sachsenspiegel in Osternienburger Land
Das Kunstprojekt Sachsenspiegel in Osternienburger Land ist ein außergewöhnliches Freilichtmuseum, das mittelalterliche Rechtsgeschichte und Kunst in beeindruckender Weise präsentiert. Das Projekt befindet sich in der 06386 Osternienburger Land und ist leicht zu erreichen, dank seiner guten Anbindung und seiner zentralen Lage.
Die besonderen Eigenschaften des Kunstprojekts umfassen unter anderem einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, um allen Besuchern eine barrierefreie Nutzung zu ermöglichen. Das gesamte Areal ist kinderfreundlich und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Informationen, die für die ganze Familie interessant sind.
Das Kunstprojekt ist vor allem für seine bemerkenswerte Sammlung von Kunstwerken und Wandmalereien bekannt, die das Leben und die Geschichte des Dorfes schildern. Jedes Haus im Dorf ist liebevoll mit Bildern und Motiven verziert, die die Geschichte und Kultur des Ortes zum Leben erwecken. Besucher können die bemalten Wände und Gebäude entlang eines Rundwegs erkunden, der durch das Dorf führt.
Ein besonderer Höhepunkt des Kunstprojekts ist das Freilichtmuseum, das einmalig in Deutschland ist. Hier wird die mittelalterliche Rechtsgeschichte dargestellt und dem berühmten Sohn des Dorfes, Eike von Repgow, gewidmet. Eike von Repgow war der Verfasser des Sachsenspiegels, des ersten deutschen Rechtsbuchs, und seine Arbeit wird hier in einer beeindruckenden Ausstellung präsentiert.
Neben den kulturellen Angeboten bietet das Kunstprojekt Sachsenspiegel auch ein Restaurant und sanitäre Einrichtungen, die den Besuchern den Aufenthalt angenehm und komfortabel gestalten. Die Bewertungen für das Projekt sind überwiegend sehr positiv, mit einer Durchschnittsnote von 4.8 von 5 Sternen auf Google My Business. Die Besucher loben die saubere, ordentliche und gepflegte Atmosphäre und die Vielfalt der künstlerischen und historischen Angebote.
Die Kontaktinformationen für das Kunstprojekt Sachsenspiegel lauten wie folgt:
- Adresse: 06386 Osternienburger Land
- Telefon: 03490970700
- Webseite: reppichau.de