Leppermühle, Psychotherapeutisches Wohnheim für junge Menschen - Buseck

Adresse: Leppermühle 1, 35418 Buseck.
Telefon: 064085090.
Webseite: leppermuehle.de
Spezialitäten: Einrichtung für betreutes Wohnen.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 29 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Leppermühle, Psychotherapeutisches Wohnheim für junge Menschen

Leppermühle: Ein Psychotherapeutisches Wohnheim für junge Menschen

Adresse: Leppermühle 1, 35418 Buseck.

Telefon:

064085090

Webseite:

leppermuehle.de

Spezialitäten und Eigenschaften

Leppermühle ist eine Einrichtung für betreutes Wohnen, die sich auf die Förderung von junge Menschen mit psychischen Erkrankungen oder anderen Bedürfnissen konzentriert.

Die Einrichtung bietet eine Rollstuhlgerechte Eingangs- und Parkmöglichkeiten für Gäste mit Behinderungen.

Bewertungen und Meinungen

Dieses Unternehmen hat 29 Bewertungen auf Google My Business.

Die Durchschnittliche Meinung liegt bei 4.2/5, was darauf hindeutet, dass die meisten Gäste mit der Qualität der Betreuung und den Annehmlichkeiten der Einrichtung zufrieden sind.

Es ist jedoch zu beachten, dass einige Gäste negative Erfahrungen mit Transphobie und psychischer Gewalt durch Betreuer und Mitklienten berichten haben.

Eigenschaften und Leistungen

  • Angeschlossene Schule mit tollen Nachmittagskursen wie Fotografie und Zeichnen sowie Aktionstagen mit Exkursionen ins Grüne und auf Bauernhöfe.
  • Unterstützung in Krisenzeiten und im Alltag durch qualifizierte Therapeuten.

Características

Leppermühle bietet eine Vielzahl von Charakteristiken für Gäste mit verschiedenen Bedürfnissen:

  • Betreutes Wohnen
  • Angeschlossene Schule
  • Nachmittagskurse
  • Aktionstagen und Exkursionen

Rekomendation

Leppermühle ist eine gute Wahl für junge Menschen, die eine umfassende Betreuung und Unterstützung benötigen.

Es ist jedoch wichtig, die möglichen Herausforderungen und Schwächen der Einrichtung zu beachten.

👍 Bewertungen von Leppermühle, Psychotherapeutisches Wohnheim für junge Menschen

Leppermühle, Psychotherapeutisches Wohnheim für junge Menschen - Buseck
Faye
3/5

Teilweise sehr viel Transphobie selbst auf Leitungsebene, sowie keine angemesse Therapie durch überforderte Therapeut*innen auch wegen des geringen Schlüssels. Auch psychische Gewalt durch Betreuer*innen und Mitklient*innen. Auch fehlende Schutzmaßnahmen gegen diese Gewalt Stichwort Abhängigkeitsverhältnis.

Teilweise Menschen, die sich Zeit und Raum nehmen für einen. Die für einen da sind. Die einen unterstützen in Kriesenzeiten wie im Alltag.

Angeschlossene Schule mit tollen Nachmittagskursen wie Fotografie und Zeichnen sowie Aktionstagen mit Exkursionen ins Grüne und auch auf Bauernhöfe.

Leppermühle, Psychotherapeutisches Wohnheim für junge Menschen - Buseck
Sigrid L.
1/5

Ich kann mich nur den Vorgänger Beurteilung anschließen. Mein Enkel war von Sommer 2024 bis Januar 2025 in der Tagesgruppe in Grünberg. 1. Die Gruppen Zusammensetzung hat nicht gepasst er ist 7 Jahre die anderen zwischen 10 und 15 Jahre. Konflikte waren an der Tagesordnung. Aber man sollte doch denken das Fachpersonal in der Lage ist 5 Kinder zu händeln bekommen. Es sind immer 2 bis 3 Erzieher/ Pädagogen in der Gruppe. Es wurden Erziehungsmethoden angewandt wo man nur denkt was für ein Wahnsinn. Mein Enkel hatte zur Strafe, dass er an einem Ausflug nicht teilnehmen durfte. Der Ausflug war 2 Wochen später er weiß doch da nicht warum er nicht teilnehmen durfte. In der Schule läuft es gut und in der Tagesgruppe nur Ärger. Da denke ich mir was läuft da schief. Ich bin selber aus dem Erzieher Bereich, wenn es Konflikte gibt bin ich der Meinung, dass es in der Einrichtung geklärt werden sollte und nicht nach einem langen Tag zu Hause noch zum Thema gemacht werden muss. 2. Die Pädagogen sind auch nicht Kritik fähig. Sie führten einen Beurlaubsungstag ein. Wo wir echt Probleme hatten das einzurichten, dass wir früher von der Arbeit gehen konnten. Dann wurde der Termin auch noch einfach von der Tagesgruppe verschoben. So ein Tag gibt es in anderen Gruppen nicht. Mein Enkel wollte auch nicht mehr. Es ist halt so ,dass mein Sohn alleinerziehend ist und wir eigentlich auf Betreuung angewiesen sind. Aber im Fordergrund steht unser Enkel wir wollen das es ihm gut geht. Mein
Sohn arbeitet weniger und unser Kleiner geht in die Schulbetreuung. Mein Enkel hat seine Probleme und ist nicht einfach aber man sollte doch davon ausgehen, daß studiertes Fachpersonal in der Lage seine sollte dies in Griff zu bekommen.
Wir sind der Meinung sie machen es sich sehr sehr einfach. Mein Enkel hat schon 3 Tage vor Schluss, seinen Rucksack mit seinen Sachen mit nach Hause bekomme. Kommt so rüber, dass sie ihn nicht schnell genug los bekommen. SCHADE

Leppermühle, Psychotherapeutisches Wohnheim für junge Menschen - Buseck
Michael Z.
1/5

Mit sehr viel Hoffnung haben wir unseren sehr kranken Sohn zur Leppermühle gebracht. Nachdem wir viele Monate von Einrichtung zu Einrichtung gereicht wurden waren wir dankbar dass die Leppermühle unserem Sohn und auch uns ein wenig Hoffnung gegeben hat.
Im Sommer dieses Jahres hat die Leppermühle unseren Sohn vor die Tür gesetzt.
"Er ist einfach zu schwierig" und "das geht über das hinaus, was wir leisten können"
Eine der größten Facheinrichtungen in Deutschland, hochqualifizierte Betreuer Erzieher, Therapeuten usw. welche in wechselnden Schichten für die Jugendlichen da sind, kapituliert von einem auf den anderen Tag, und schiebt ohne jegliche ärztliche und therapeutische Unterstützung oder Betreuung den jungen Menschen ab.
Über 10 Jahre gehen wir Eltern mit unserem Sohn durch die Hölle, eine Odyssee aus Hoffnung, absoluter Enttäuschung, Zukunftsängsten und Leiden mit Ihm in jeder einzelnen schweren Stunde.
Still sehen wir, wie die Freunde unseres Sohnes unserer Tochter und aus unserem eigenen Umfeld sich zurück ziehen. Wir hatten Hoffnung....Unser Sohn hat in der Leppermühle Freunde gefunden die ihm vor Kurzem geschrieben haben. Es zerreißt uns das Herz, wenn wir Bilder sehen auf denen unser Sohn einfach glücklich war.
Unsere Kritik an der Leppermühle ist nicht das Eingestehen etwas nicht leisten zu können, professionell wäre es gewesen, wenn die Leppermühle den Übergang wenigstens ein wenig begleitet hätte, bei der Suche nach einer besser geeigneten Einrichtung geholfen hätte und den jungen Menschen bestmöglich unterstützt hätte und den Übergang aktiv begleitet hätte.
So ist jetzt alles auf Anfang, eine bereits physisch und psychisch angeschlage Familie die auch noch berufstätig ist, soll jetzt leisten was eine der größten Einrichtung im Schichtdienst nicht schaffte.
Unserem Sohn und unserer Familie geht es heute immer schlechter..uns fehlt die Kraft aufs Neue auf frei werdende Therapeuten zu warten, Einrichtungen in ganz Deutschland anzufragen, Probewohnen zu organisieren, Gespräche um Gespräche zu führen um in den meisten Fällen eine Absage zu bekommen.
Unsere Hoffnung stirbt und das schlimmste ist, auch unsere Sohn verliert jeden Tag und jede Stunde das Vertrauen in alle Menschen.......
Niemand hilft.....auch die Leppermühle hat sich auf elegante Art und Weise von unserm wie Verantwortliche sagten "schwierigen" Sohn getrennt.
Fürsorge und verantwortliches Handeln sieht devinitiv anders aus.

Leppermühle, Psychotherapeutisches Wohnheim für junge Menschen - Buseck
Alexander S.
5/5

Ich habe mich da sehr wohl gefühlt, es war eine sehr schöne Zeit ich war 7 Jahre dort. Ich habe da sehr gute Freunde gefunden. Das ist auch eine sehr schöne Einrichtung, die Mitarbeiter und Bewohner waren auch sehr Nett ,die Gruppen und Reha Freizeiten waren sehr schön die anderen Freizeitangebote ebenfalls, die Schule war, auch okay die Sportangebote und Rehabereiche waren auch sehr gut das, Essen war super ich errinere mich sehr gerne an die Zeit zurück.

Leppermühle, Psychotherapeutisches Wohnheim für junge Menschen - Buseck
Anja W.
5/5

Ich lebe seit fünf Jahren in der Gruppe 9 in Reiskirchen,das Team ist sehr organisiert und hat ein sehr gutes Konzept.
Klar gab es Mal Auseinandersetzung aber das ist normal, wir sind schließlich alle nicht gleich . Aber ohne die Einrichtung würde ich jetzt mit nichts da stehn. Ich bin sehr dankbar dafür und dass sie mir bei meiner Entwicklung geholfen haben. Ich kann die Gruppe 9 nur sehr empfehlen und die leppermühle an sich natürlich auch.

Leppermühle, Psychotherapeutisches Wohnheim für junge Menschen - Buseck
Billi 1.
5/5

Ich finde die vielen schlechten Bewertungen ungerecht. Ich lebe seit eineinhalb Jahren auf der Leppermühle. Wir werden viel unterstützt. Natürlich kommt man nicht mit allen Betreuern gleich gut klar. Aber das Konzept ist super und man kann gerade über das Miteinander mit anderen Menschen noch viel lernen. Mir gefällt es, dass man auch seine Freiheiten hat.

Leppermühle, Psychotherapeutisches Wohnheim für junge Menschen - Buseck
Katrin B.
5/5

Ich kann die leppermühle sehr empfehlen.
Ich hatte starke Probleme bei Ängsten und zwängen. Ich konnte keinen normalen Alltag führen. Mithilfe meiner therapeutin Fr. Dr. Lammers und den zwei Gruppen awg8 und awg31 konnte ich wieder ins normale Leben zurück. Ich habe sogar eine Ausbildung mit sehr gutem Schnitt geschafft und bin weiterhin auf dem ersten Arbeitsmarkt tätig. Ich war vorher in anderen Kliniken und da konnte man mir nicht helfen. Deswegen bin ich sehr dankbar das ich 4 Jahre in der leppermühle war. Ich kann diese Einrichtung wirklich empfehlen. Bitte lasst euch nicht nur von negativen Berichten zurückschrecken lassen. Es ist aufjedenfall einen Versuch wert. Man muss aber auch wirklich selber wollen. Eine Klinik bzw. Einrichtung kann nicht helfen, wenn man selber nicht bereit ist alles zu geben und zu versuchen. Natürlich gibt es auch mal Unstimmigkeiten, aber ich glaube nirgends ist alles perfekt. Deswegen vielen dank an die einrichtung, meine Therapeutin und den Betreuern für die Unterstützung!

Leppermühle, Psychotherapeutisches Wohnheim für junge Menschen - Buseck
Christian S.
3/5

Ich habe insgesamt 11Jahre hier gelebt. In den Gruppen 24, 21, 18, 7, 33.

Ich kann auf die Zeit größtenteils sehr positiv zurückblicken. Allerdings ist auch einiges schief gelaufen.

Schule:
In der Heimeigenen Martin luther schule wird man sehr gefördert. Es gibt Klassen mit nur ca. 12schülern. Die Lehrer waren fast ausnahmslos alle sehr nett. Es wurde auf jeden einzelnen eingegangen. Zudem gab es sämtliche Tolle AGs wie Schulkiosk, Schülerzeitung, Kochen, Schlagzeug, verschiedene Kunst, Reiten, Werken... Es wurden jedes Jahr tolle Klassenfahrten gemacht sowie Ski Freizeiten angeboten. Zudem wurde einmal im Jahr ins Phantasialand gefahren. Die Schule ist Hochmodern ausgestattet. Auch das essen in der Kantine ist sehr sehr gut. Die Noten im Unterricht werden von manchen Lehrern aus Mitleid vergeben bzw. wird auf Ausbildungsvorraussetzungen diesbezüglich oft Rücksicht genommen. Der Schulleiter Herr Müller hat ein sehr offenes Ohr und ist immer ein guter Ansprechpartner gewesen. Er versteckt sich nicht so wie auf Regelschulen, sondern ist oft Präsent.

Mitbewohner:
Man lebt in einer Wohngruppe mit ca. 10gleichaltrigen +/- 2Jahre. Oft deutlich mehr Jungs als Mädchen. Da jeder seine eigenen Probleme hat kann man sich wie überall vertragen oder streiten. Mit den meisten war jedoch sehr sehr gut auszukommen. Wenn es Probleme gab waren Erzieher immer direkt da.

Therapie&Ärzte:
Es gab einen sehr netten Sporttherapeuten, welcher sämtliche Angebote anbietet: Kanu fahren, Badminton, Tischtennis, Krafttraining, Schwimmen, fußball, basketball sowie die Jährlichen superschönen Sportfreizeiten in Lenggries(bayern)...

Wenn man in der Schule nicht zurecht kam, konnte man einzel Nachhilfe bekommen. Das hat mir sehr gut geholfen. Die Dame hat das sehr gut gemacht.

Im Rehabereich(Landschaftsgärtnerei z.b.) blieben leider viele in ihrer Entwicklung hängen. Menschen die man auf dem 1. Arbeitsmarkt nicht gebrauchen konnte landeten hier und blieben hier ohne fortschritte oder Ausbildung mehrere Jahre!

Die Gesprächstherapie ist teilweise für die katze(da ich mit Fehldiagnose behandelt wurde( dazu unten mehr), aber auch andere berichten das oft smalltalk z.b. über den Hund der Therapeutin gesprochen wird... Das ist nicht Sinn und Zweck des ganzen.

Einmal im Jahr gab es eine Visite des Oberarztes, welche man sich auch schenken konnte. 99% der Bewohner werden auf Medikamente eingestellt, wobei oftmals wie z.b. bei mir das Problem woanders lag. Meine Eltern waren sehr gewalttätig und haben mich Psychisch fertig gemacht. Dies wurde zum ersten mal diskutiert als ich 20 war und bei der Polizei strafanzeige erstattet habe weil meine Mutter mich nachts im betreuten wohnen angriff und 4Streifenwagen inkl. Schutzhund in Giessen für Aufsehen sorgten. Die Leppermühle bot mir sofort ein umzug an. Vorher wurde das Thema totgeschwiegen, dies ist aber nicht nur der Leppermühle anzukreiden. Ich war verschlossen und meine Eltern hochmanipulativ. Zudem habe ich mich oft stark daneben benommen. Trotz alledem lief ich durch die Hände von Psychologen, Ärzten und Erziehern welche es hätten merken müssen und können. Ich bekam die Diagnose Autismus sowie Paranoide Persönlichkeitsstörung welche folglich Falschdiagnosen waren. Geringe Frustrationstoleranz hätte besser gepasst. Gut zu halten ist der Leppermühle das sie mich 11Jahre da behalten haben obwohl ein rauswurf überfällig war u.a. hatte ich damals mit einem Messer hantiert aber auch viele dinge beschädigt, sowie verbale ausraster gehabt.

Ich habe die Medikamente nicht vertragen. Ich hatte starke nebenwirkungen. Es wurde jedoch monatlich ein Blutbild inkl. Leber, niere, schilddrüse sowie EKG angefertigt. Zu bemängeln ist das ich jahrelang starke wadenkrämpfe hatte, es aber in 11Jahren nicht zustande kam den Magnesiumblutwert mal mitzumessen...

Die Zeichenmenge ist leider überschritten. Alles andere(Ausstattung der wohngruppe, förderung, essen, ausflüge, freizeiten, taschengeld...) war wirklich top!

Ich würde insgesamt einen Aufenthalt empfehlen. Nur auf Gesundheitliche dinge sollten verwandte ein Auge werfen.

Go up